Wir hören oft, dass Abendlicht den Schlaf stört. Doch was wäre, wenn Licht – richtig transformiert – den Schlaf tatsächlich verbessern könnte? So macht NeuroVIZR helles Licht zu einem wirkungsvollen Mittel für besseren Schlaf.
Das Thema kann ziemlich verwirrend sein, da die Botschaft zu sein scheint, dass helles Licht am Abend für den Schlaf geradezu „schlecht“ ist. Rote Brillengläser und „Blaulichtblocker“-Brillen sind das neue „Must-have“, und Schlafhygieneprotokolle warnen vor abendlichem Licht. Wie kann also das helle Blinklicht des NeuroVIZR so effektiv beim Training und bei der Förderung eines besseren Schlafs sein?
Hier ist der Trick im Tipp! Das Geheimnis besteht aus zwei Teilen:
1. Vollspektrumlicht (Filterung bei geschlossenen Augen)
- NeuroVIZR verwendet weißes Licht mit vollem Spektrum, das blaue, grüne und rote Wellenlängen enthält.
- Blaues Licht ist der Störfaktor , da es Melanopsinsensoren aktiviert und die Melatoninproduktion stört.
- Geschlossene Augen wirken wie ein natürlicher Filter und blockieren 98–99 % des störenden blauen Lichts.
- Dadurch bleibt das Melatoninsystem geschützt und es wird verhindert, dass die Schlafprozesse gestört werden.
2. Rotes Licht als Schlafsignal
- Das Licht, das durch geschlossene Augenlider fällt, ist überwiegend rot (mit etwas Grün, je nach Hautton und Augenliddicke).
- Dieses rote Licht erzeugt rhythmische Signale (wie ein neuronales Klopfmuster), die das Gehirn im visuellen Kortex verarbeitet.
- Die Flimmerinformationen helfen dem Gehirn, sich je nach Sitzungszeitpunkt auf die richtige Phase des zirkadianen Zyklus einzustellen: Morgen, Mittag, früher Abend oder später Abend.
Das Ergebnis
Das Ergebnis ist sicheres, nicht reizendes Licht, das Ihrem Gehirn zu einer tieferen, erholsameren Ruhe verhilft – und so Ihre Nächte und Tage auf natürliche Weise verbessert.
Den Startschuss für Ihre Meditationssitzung geben